Hintergrundinformationen:
Beim Einsatz von Tunnelbohrmaschinen müssen zusätzlich trapezförmige Betonelemente zur Stabilisierung der Tunnelwände eingesetzt werden. Natürlich können die Abmessungen dieser Elemente variieren, da auch der Durchmesser des Bohrlochs variieren kann. Dennoch gibt es in den Grundzügen viele Gemeinsamkeiten.
Konstruktionsdetails:
Die vorgefertigten Beton-Tunnelwandelemente werden individuell für den jeweiligen Tunnel gefertigt. Fast alle Elemente verfügen jedoch über Gummikanten an den Stirnseiten, die austretendes Grundwasser verhindern sollen. Sie sind außerdem fast immer mit Löchern für große Bolzen ausgestattet, mit denen die Elemente am zuvor platzierten Ring derselben Betonelemente befestigt werden.
Die Markenburg-Platten sind ursprünglich gerade, lassen sich aber relativ einfach in nahezu jeden gewünschten Radius biegen. Die Kanten sind so geformt, dass sie problemlos miteinander verbunden werden können.